Als in der Stadt Oldenburg die erste Kirche erbaut war und der Teufel davon erfuhr, nahm er sich vor, die Kirche zu zerstören. Er ging um die Mitternachtsstunde nach einem Wald bei Zwischenahn, raufte ihn aus und warf die Bäume über seinen Rücken. Nun schleppte der Teufel die große Last fort, in der Absicht, die Stadt zu verschütten. Der nächste Weg führte übers Moor. Er kam nur langsam vorwärts. Schon begann die Morgendämmerung zu nahen, als ein weißer Hahn krähte.
Da Sprach der Teufel: „Witte Hahn witt, ick acht di een Schitt“, und gab sich alle Mühe, schneller vorwärts zu kommen.
Bald danach krähte der zweite, ein roter Hahn. Der Teufel rief: „Rode Han ro`, ick acht di nicht so“. Doch warf er einen Teil der Bürde fort, damit er schneller vorwärts kam; daraus wurde der Kleine Wildenloh.
Beim dritten Hahnenruf, den der schwarze Hahn ausstieß, schrie der Teufel wütend: „Swarte Hahn swart, du treckst mi all wedder up`t Hart!“, und warf den Rest des Waldes gleichfalls ins Moor. Das ist der Große Wildenloh.
Dort aber, wo er die Bäume herausgehoben hatte, war eine weite Kuhle entstanden, die sich mit Wasser füllte. Sie heißt das Zwischenahner Meer. Um den Wildenloh herum siedelten sich die Ortschaften Wildenloh, Petersfehn und Friedrichsfehn an.
Da Sprach der Teufel: „Witte Hahn witt, ick acht di een Schitt“, und gab sich alle Mühe, schneller vorwärts zu kommen.
Bald danach krähte der zweite, ein roter Hahn. Der Teufel rief: „Rode Han ro`, ick acht di nicht so“. Doch warf er einen Teil der Bürde fort, damit er schneller vorwärts kam; daraus wurde der Kleine Wildenloh.
Beim dritten Hahnenruf, den der schwarze Hahn ausstieß, schrie der Teufel wütend: „Swarte Hahn swart, du treckst mi all wedder up`t Hart!“, und warf den Rest des Waldes gleichfalls ins Moor. Das ist der Große Wildenloh.
Dort aber, wo er die Bäume herausgehoben hatte, war eine weite Kuhle entstanden, die sich mit Wasser füllte. Sie heißt das Zwischenahner Meer. Um den Wildenloh herum siedelten sich die Ortschaften Wildenloh, Petersfehn und Friedrichsfehn an.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Der Wildenloh ist ein öffentlich begehbarer Ort und deshalb zu jeder Zeit geöffnet.
Preisinformationen
Es fallen keine Kosten an.
Eignung
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
für Kinder (0-3 Jahre)
für Kinder (3-6 Jahre)
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Ansprechpartner:in
In der Nähe



